Mieterrechte
Wenn etwas in der Mietwohnung kaputt geht und die Verwaltung sich weigert, eine Reparatur zu machen, haben Mieterinnen und Mieter ein Recht darauf, sich dagegen zu wehren. Auch gegen Kündigungen oder zu hohe Heiz- und Nebenkosten und andere Schwierigkeiten in der Mietwohnung lässt sich in vielen Fällen etwas tun.
Für viele Mietrechtsfragen, die wir am letzten grossen BewohnerInnen-Treffen nicht beantworten konnten, gibt es einfache Anleitungen, Musterbriefe und Informationen beim Mieterinnen- und Mieterverband.
Wenn das Mietrechtsproblem jedoch schwerwiegend ist oder Fristen laufen, ist es ratsam, sich für einen Rechtsberatungstermin telefonisch an den MV Winterthur zu wenden:
Merkurstr. 25, 8400 Winterthur
Voranmeldung: 052 212 50 35 (Mo-Do: 9-11.30h)
Beratungszeiten: Mo/Fr: nachmittags, Mi/Do: 18-20h
Hier ist eine Link-Liste, die helfen soll, zu den einigen Themen, Informationen zu finden:
Backofen defekt, Heizung kalt, Fenster sind nicht dicht etc.? Hier finden Sie Informationen zum Vorgehen bei Mängeln:
Heiz- und Nebenkosteabrechnung erschreckend hoch und nicht nachvollziehbar? Hier finden Sie Informationen zum Thema Heiz- und Nebenkosten:
Gerüchte, dass das Haus renoviert werden soll?
(Bitte melden Sie solche Infos auch der IG: https://igbbsl.wordpress.com/renovation-melden/)
Hier finden Sie Informationen zu Umbau und Renovationen:
Gerüchte, dass eine Kündigung durch den Vermieter droht?
(Bitte melden Sie solche Infos auch der IG: https://igbbsl.wordpress.com/renovation-melden/)
Hier finden Sie Informationen zu den Möglichkeiten, sich gegen eine Kündigung zu wehren:
Alcune informazioni in italiano si trova sul sito della ASI:
http://www.asi-infoalloggio.ch/
Quelques informations en français on trouve sur le site du ASLOCA: